Start O2 Das Netz von Klarmobil – Telekom, Vodafone oder O2?

Das Netz von Klarmobil – Telekom, Vodafone oder O2?

0

Welches Netze nutzt Klarmobil und wie kann man als Kunde erkennen, in welchem Netz der eigene Tarif angesiedelt ist? Bis auf Eplus arbeitet Klarmobil mit allen Netzbetreibern zusammen und so kann man über das Unternehmen sowohl Tarife im Netz der Telekom (D1) als auch von Vodafone und O2 bekommen. Das macht es für Kunden nicht einfach, die nach einem bestimmten Netz suchen. Dazu kommt, das auch innerhalb der Tarife ab und an die Netzzugehörigkeit gewechselt wird. So gab es die Allnet Flat bisher in erster Linie im Telekom Netz und bei O2 – im dritten Quartal 2015 wurde die D1-Allnet Flat dann ins Vodafone Netz umgetogen.

Klarmobil selbst schreibt zur Netzauswahl:

klarmobil.de ist ein eigenständiger virtueller Netzbetreiber und bietet mit dem klarmobil-Netz beste Sprach- und Übertragungsqualität in allen Produktgruppen des Mobilfunk-Discount-Marktes. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, arbeitet das klarmobil-Netz mit unterschiedlichen Technologiepartnern (Telekom Deutschland GmbH, Vodafone Deutschland und O2 Germany) zusammen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder Kunde individuell das für ihn beste Produkt mit bestmöglicher Übertragungsqualität erhält.

Als Kunde von klarmobil können Sie in Ihrem Onlineservice prüfen, welchen Technologiepartner Sie nutzen. Loggen Sie sich hierfür bitte in Ihr Onlineservice und gehen über die Punkte SIM-Karte und Technologiepartner.

Das funktioniert natürlich nur, wenn man bereits ein Kunden von Klarmobil ist. Um beim Kauf (oder vor dem Kauf) eines Vertrages zu prüfen, welches Netz man bekommt, eignet sich diese Methode nicht.

Eine grobe Orientierung bieten die Tarife. Je nach Angebot und Tarif nutzt Klarmobil relativ fest bestimmte Netze:

  • Allnet Flat im Netz von O2 oder Vodafone
  • Datenflatrates im Netz von Vodafone
  • Handy-Spar Tarif im Netz der Telekom (D1) oder von Vodafone

Je nach zusätzlich gebuchten Flatrates kann das aber variieren. Weitere Hinweise zur Netzauswahl gibt es hier:

Als Tipp auf allen Seiten findet sich der Hinweis, bei der Bestellung bei Klarmobil auf die vergebene Rufnummer zu schauen. Anhand der vergebenen Vorwahl lässt sich schon vor der Bestellung bestimmen, welches Netz man bekommt. Praktischer Weise zeigt Klarmobil das Netz bereits direkt nach der Wahl des Tarifes an, man muss also nichts weiter eingeben.

Vorwahlen mit 0151 sind dabei immer im Netz von D1 angesiedelt. 0152 Rufnummern verweisen direkt auf das Netz von Vodafone und Rufnummer mit der Vorwahl 0176 sind Rufnummern im Netz von O2.

Beim O2 Netz kann man auch bei Klarmobil (über das nationale Roaming) das Netz von Eplus im 3G Bereich mit nutzen. Das kann ein Vorteil sein, verursacht allerdings nach wie vor auch einige Probleme. Dazu kommt, das Klarmobil derzeit in allen Netze KEIN LTE anbietet. Das ist ärgerlich, denn derzeit können selbst preiswerte Geräte bereits LTE Verbindungen nutzen. Mit einer Klarmobil Karte nützt die passende Hardware aber nichts, denn die Tarife und Flatrate selbst bieten keinen LTE Zugang.

Wer den Handytarif (Handy-Spar Tarif) über einen Partnerseite bestellt, bekommt dazu sehr häufig eine D1 Rufnummer im Netz der Telekom. Bei den Datenflatrates und der Allnet-Flatrate funktioniert das leider nicht, hier ist das Netz nicht änderbar.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein